Unsere Gründer

Hier dürfen wir Ihnen unsere erfolgreichen Gründerinnen und Gründer präsentieren. JedesStart-up erhält individuellen Support durch ein breites Angebot an Beratung, Coaching und Mentoring und kann auf ein breites Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und den Mitgliedern des Fördervereins zurückgreifen.

Jetzt Mitglied werden
Ein Büroraum mit 6 Schreibtischen in weiß, davor Bürostühle in Schwarz und dazwischen Pflanzen in sehr großen Behältnissen. An der Wand hängen weiße und grauen Schalldämpfer in quadratischer Form.
  • Bergfeldbräu

    Julia und Johannes Schimpf haben ein neues Bier kreiert, das Bergfeldbräu. Sie sind begeisterte Brauer und möchten für ihre Heimat und sich selbst etwas bewegen.
  • Snack&Smoke

    Bastian Maisch und David Quirchmayr haben den Snack&Smoke-Automaten ins Leben gerufen. An der 24/7-Maschine können sich Kunden auch an Sonn- und Feiertagen Snacks, Drinks, Hygieneartikel und vieles mehr für ein entspanntes Wochenende kaufen.
  • Honighütten

    Melanie und Maximilian Klippel möchten die Wertigkeit heimischen Honigs hervorheben und haben dafür einen Bio Honig-Gin entwickelt.
  • Soulapy

    Yoga-Kurse gibt es viele. Yoga für Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht. Dabei lässt sich beides wunderbar verbinden. Cordula Thurnhuber hat eine Online-Plattform mit einem Yoga-Angebot entwickelt, das auf die Symptomatik von psychischen Erkrankungen zugeschnitten ist.
  • Wandeljurte

    Miriam Boehlke bietet mit ihrer Wandeljurte nicht nur einen Raum für Workshops, Feste und Feiern an, sondern auch die Möglichkeit zusammen zu wirken und mehr über ganzheitlich, nachhaltiges Wirtschaften zu lernen.
  • Medimobility

    Das Team von Medimobility bietet die Instandsetzung und Wartung von Akkus für E-Bikes, E-Scooter und andere kleine E-Fahrzeuge an. So müssen Kunden nicht neue, teure Akkus kaufen.
  • Boonian

    David Walker und Sebastian Müller sind das Team von boonian. Sie stellen pflanzliche Produkte für Großküchen her, die vollständig aus natürlichen Zutaten bestehen. Und das Wichtigste dabei ist: Die Würzungen (traditionell und exotisch) sind zu 100% frei von Geschmacksverstärkern.
  • Holistische Lernwerkstatt

    Dr. Angelina Bockelbrink möchte jungen Menschen das Vertrauen in ihre eigenen Lernfähigkeiten (zurück-)geben und ihnen beibringen, Freude am Lernen zu entwickeln. Sie hilft auch, Lernstress und Prüfungsangst abzubauen.
  • E4S Tech GmbH

    Das Team um Adrianna und Marko Reichmann möchte die Lücke zwischen hochdigitalisierten Fahrzeugen und analogen Geräten schließen. Dafür haben sie moderne Werkzeuge und Technologien entwickelt.
  • Frauenbegleiterin

    Margaretha Kloppenburg bietet die Ausbildung zur Frauenbegleiterin an. Aufbauend auf der Doula-Ausbildung (Geburts- und Schwangerschaftsbegleiterin) hat sie ein Programm konzipiert, um für alle Phasen im Leben einer Frau (von Kinderwunsch bis zur Sterbebegleitung) fachkundige und kompetente Frauenbegleiterinnen auszubilden.
  • mijo

    Um das Ungleichgewicht der technischen Möglichkeiten zwischen Leistungs- und Breitensport auszugleichen, entwickeln Johannes Piller und Christoph Keil eine App, mit der man im Sport objektive Daten auf Basis von Computer-Vision und Machine Learning erheben kann.
  • Circular Grain

    Kuhmilch und viele der bisherigen Milchalternativen belasten die Umwelt stark und verbrauchen viele Ressourcen. Deshalb haben junge Menschen eine neuartige Milchalternative entwickelt: Treber. Dieses Produkt, das beim Brauprozess entsteht, ist extrem nachhaltig, wird zur Milch geupcycelt und hat durch den hohen Protein- und Ballaststoffgehalt gute ernährungsphysiologische Eigenschaften.
  • Laxout

    Laxout ist eine App für Physiotherapeut*innen und deren Kund*innen, um individuelle Übungsprogramme für jede Art von Beschwerden zusammenzustellen. Die Patienten können mithilfe der Videos ihre Übungen zuhause besser nachvollziehen und die Therapie effizienter gestalten. Bastian Friedrich hat mit seiner Idee bereits diverse Start-up-Preise gewonnen.
  • Ordnungspassion

    Claudia Eichenlaub ist passionierte Ordnungsliebhaberin und hat aus ihrem Fabel eine Firma gegründet – Ordnungspassion. Sie hilft, Ordnungssysteme zu erstellen und damit die Wohlfühlatmosphäre im eigenen Wohnzimmer, der Garage oder im Büro zu maximieren.
  • Mrs. Minimal

    Das Motto von Theresa Ulrich heißt: Weniger ist mehr. Sie hilft Menschen auf dem Weg zur mehr Ordnung, Struktur und Leichtigkeit im Leben. Das geht mit Hilfe von Vorträgen, Workshops und 1:1 Coaching.
  • VitaLuck

    Das Körperspray VitaLuck (ehemals Lavinea & Serenity Blossom) von Leonhard Schemmel trägt zum Wohlbefinden bei. Es besteht aus einer Kombination aus Aromatherapie, Vitaminen und weiteren pflegenden Stoffen. VitaLuck soll Ruhe, Stabilität und neue Stärke in den Alltag bringen.
  • CustAI

    Mark Rasch sieht in der zunehmend vernetzten Welt die Notwendigkeit, außenwirtschaftliche Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Mit CustAI möchte er die Komplexität des globalen Handels durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz entmystifizieren.

Teens Start-up Challenge

Du hast Lust, mehr aus den Sommerferien herauszuholen?

Viele Ideen schwirren in deinem Kopf, aber du weißt noch nicht, wie du mit ihnen am besten erfolgreich wirst? 

Dann komm zur Teens Start-up Challenge vom Gründerzentrum ZamStarten! Wir zeigen dir, wie man aus einer Idee ein Business entwickelt und woran du merkst, dass deine Idee wirklich was taugt. 

Interessiert?
Mehr Infos